Heimsieg gegen die Kickers

Bilder vom Sieg am letzten Heimspieltag sind online

Zuschauer: 6.300

Gäste: 700

 

Wir möchten diesmal auf einen langen Text verzichten. . alles in allem bleibt einfach nur zu sagen DANKE!

Es war eine spannende, nervenaufreibende 2. 3-Liga-Saison. Die Hinrunde, voll gepackt mit Siegen und die Rückrunde in der wir zum ersten Mal seit langem die Mannschaft anschrieen, auspfiffen und kurzzeitig sogar boykottierten.

In diesem Sinne bis zur nächsten Saison in der wir ein weiteres Mal beweisen, dass wir in die 3. Liga gehören!

SICHERT EUCH FRÜHZEITIG EURE DAUERKARTE FÜR DIE OST!!

RUHT IN FRIEDEN HENDRIK & Steffen

Für uns die die Szene als eine große Familie sehen, ist eines unserer Oberhäupter von uns gegangen. Unser Capo und treuer Freund Rik weilt nicht mehr unter uns. Für viele, die dir nahe standen, warst du wie ein Bruder auf den man sich immer, egal in welcher Situation, verlassen konnte.

Dein ultimativer Wille und deine Loyalität machten dich zu einer besonderen Persönlichkeit zu der wir alle aufsahen, der viele wie einem großen Bruder nacheiferten und mit der wir es genossen unsere Zeit zu verbringen, egal ob beim Fußball oder abseits des Stadions. Wir gingen gemeinsam durch alle Höhen und Tiefen die uns das Leben auferlegte, zuversichtlich das wir es alle zusammen schaffen würden! Dieser Zusammenhalt machte jeden von uns stark. Dein Verlust ist für jeden von uns eine persönliche Schwächung.

Sowohl in deiner leiblichen- als auch in unserer Fußballfamilie hinterlässt du eine Lücke die nie mehr geschlossen werden kann. Von einem Moment auf den anderen ist nichts mehr wie es war und wir befinden uns in einer Situation die wir uns nicht mal in unseren Albträumen hätten vorstellen können. Du warst Teil von einem „Ganzen“ dass durch deine Abwesenheit nicht mehr existent ist und auch nie mehr existieren wird. Es wird vielleicht ein neues „Ganzes“ entstehen, aber es wird nie wieder so wie mit dir.Auch wenn sich unsere Wege jetzt auf so grausame und tragische Weise trennen mussten , weiß ich das dieses „Ganze“ für immer in unseren Herzen und Gedanken bestehen bleiben wird, und uns an eine bessere Zeit erinnert. An eine Zeit in der wir mit dir gesungen, gelacht, geweint, gestritten uns wieder vesöhnt, ja einfach gelebt haben.

Wir alle die hier anwesend sind werden dich unendlich vermissen und sind dem Schicksal dankbar dafür das sich unsere Lebenswege gekreuzt haben. Ungläubig darüber das sie sich so schnell wieder trennen mussten beten wir dafür dich irgendwann , auf welche Art und Weise auch immer, an einem besseren Ort wiederzusehen. In unseren Gedanken wirst du für immer bei uns sein.

 

Ihr werdet für immer, als unsere Brüder, tief in unseren Herzen weiterleben!

Ruht in Frieden Hendrik und Steffen!

Unsere besondere Anteilnahme gehört in diesen schweren Stunden natürlich auch den Familien, Freunden und Bekannten!

Und noch ein Unentschieden in Burghausen

Bilder vom Unentschieden bei der Wacker Werkself gibts NICHT!

Zuschauer: 2.470

Gäste: 100

Burghausen, das vorletzte Auswärtsspiel der Saison stand an. Die Runde, welche für uns bekanntlich bereits gelaufen ist, fordert Burghausen dagegen immer noch. Die Wacker-Werkself befindet sich noch mitten im Abstiegskampf.

Guter Dinge organisierte man wieder einen eigenen Bus. Samstagmorgen in der Früh‘ wurden Wecken belegt und reichlich Bier geladen.. doch für wen? Die Zahl der Auswärtsfahrer, welche bei einer eher geringen Entfernung nach Burghausen eigentlich hoch sein sollte, war leider keineswegs akzeptabel. Der Bus war nur gut zur Hälfte voll, schwach! Bleibt nur zu hoffen, dass es sich hierbei um einen Ausrutscher handelte!
Nach einer ereignislosen Fahrt kam man in Burghausen an. Rein ins Stadion, die Zaunfahnen aufgehängt, schnell noch zum Bierstand und dann hieß es: Sonne genießen. So verbrachte man die restliche Zeit zum Anpfiff liegend im Gästeblock.
Dort fanden sich nur knappe 100 Heidenheimer ein, wovon 30 ihr Team lautstark unterstützen wollten. Nach ein paar Minuten verabschiedeten sich jedoch einige aus dem sowieso schon kleinen Block, aus welchen Gründen auch immer. Die „ Übriggebliebenen “ feierten jedoch weiter und machten wohl das Beste aus der Situation. Schuhe, Bauchtaschen, Socken, Mützen, Gürtel, Shirts, Schlüssel und was man sich sonst noch an Kleidung vorstellen kann flog zeitweise durch die Gegend.

Für Burghausen handelte es sich um ein kleines Endspiel, dementsprechend stark war ihr Auftritt! Gutes Liedgut und schöner Tifo, Respekt. Lediglich nach unserem zwischenzeitlichen Führungstreffer blieb es kurz Still rund um die Jungs von UBS, was allerdings auch verständlich ist. Bleibt zu hoffen, dass die Jungs die Liga halten und an ihrer Stelle Bremen II den Weg in die Regionalliga gehen muss.

 

Weiteres Unentschieden gegen Babelsberg

Bilder vom Heimspiel gegen die Filmstadt folgen

Zuschauer: 4.600

Gäste: 25

Jaja .. es ist mal wieder Samstag. Vor 2 Spieltagen wurde endlich mal wieder ein „3er“ gefeiert und bereits 4 Tage später geriet man wieder zurück in alte Raster. Leider fehlte uns hier mal wieder die Konstanz. In der Hoffnung, dass es sich bei dem Unentschieden nur um einen kleinen Ausrutscher nach der erfolgreichen Kursänderung handelte traf man sich heute mal wieder im Mollys.

Hierbei muss, erstmals übrigens, auch besonders die „Sektion Leutkirch“ erwähnen. 108 Kilometer für ein „Heimspiel“ hinter sich zu bringen, danke dafür und weiter so Jungs!

Bei überragenden 25°C machte man sich auf den kräftezehrenden Weg in Richtung Albstadion. Dort angekommen erwartete uns zu unserer Überraschung ein leerer Gästeblock. Irgendwie hatte man da etwas mehr erwartet..

Nichts desto trotz ging man mit guter Laune ans Werk und feierte unter der Sonne eine Fußballparty wie sie im Buche steht. Schönes, sonniges Wetter, ein saftig grüner Rasen, eine Elf die leidenschaftlich spielt und ein Führungstreffer. Was will man mehr? Ja ok .. es wäre schön, wenn man die Punkte diesmal nicht kurz vor Ende verschenken würde.

Leider, trotz einer konstant lauten und schönen Unterstützung der Ost fing man auch in diesem Spiel kurz vor dem Schluss der Partie ein Gegentor. Folglich ging man, wie konnte es auch anders sein, mal wieder nicht mit der maximalen Ausbeute an Punkten vom Platz. Der Klassenerhalt ist zwar gesichert aber dennoch war das einfach nicht genug. Scheinbar befinden sich unsere Jungs schon in der Sommerpause, schade drum.

 

Unentschieden in der Münchner Vorstadt

Bilder vom Spiel in Unterhaching sind online.

Zuschauer: 2.100

Gäste: 150

Dieses Mal geht es in der englischen Woche zu den Vorstädtern aus München. Nach einer von Stau geprägten Fahrt kam man kurz vor 19 Uhr am leeren, welch Überraschung, Stadion an und wurde erstmal herzlich von der USK in Empfang genommen. Nach etlichen Personalienkontrollen und sogar einer Festnahme, wegen eines T-Shirts das den Herren der USK-Knüppelcrew nicht passte, ging es dann auf in den Gästeblock.

Die Stimmung war für ein Spiel unter der Woche ziemlich gut. Die Heimfans wurden, ebenfalls keine Überraschung, locker übertrumpft. Folglich schrie man gut gelaunt während der ersten Spielhälfte für die Heimatmannschaft und feierte mit selbiger dann auch den Führungstreffer.

Während der zweiten Halbzeit ging es mit gleicher Lautstärke weiter. Die Mitmachquote und der Tifo sorgten neben einem lauten auch für einen schönen Block und so hoffte man bis kurz vor Ende auf einen weiteren Sieg. Leider gelang der bayrischen Spielvereinigung kurz vor knapp noch der 1:1 Ausgleichstreffer und so machte man sich leider nur mit einem Punkt auf den Heimweg.

Zu den PKWs, welche man übrigens nicht auf dem Gästeparkplatz abstellen durfte, wurde man dann übertriebener weise von einem kleinen USK-Kessel begleitet..

Trotz der eher enttäuschenden Punktteilung kann man mit der Leistung der Mannschaft zufrieden sein. Es war mal wieder ein Bewies, dass die 3. Liga auf keinen Fall zu schwer für uns ist.

Probleme mit den Bildern

Hey Leute,

wie manche von euch schon bemerkt haben gibt’s Probleme mit den Bildern, zumindest mit den Spielen vor Dresden.

Wir arbeiten daran ABER, ja leider ein großes aber, es wird noch dauern. Wir müssen hierfür einige Änderungen am Server vornehmen.
Danke für die Geduld

Abbruch der Negativserie gegen Bremen II

Bilder vom ersten Sieg nach 10 Spielen sind online.

Zuschauer: 5.100

Gäste: max. 20

Samstagmorgen und ein Spitzenspiel steht auf dem Plan . . . ?! Leider nein, denn es handelt sich hier in Liga 3 leider nur um die lästigen Amateure von Werder Bremen. So machte man sich nach einem gemütlichen Morgen im Mollys dann auf zum Albstadion um einen leeren Gästeblock zu bewundern.

Dort angekommen stellte man fest, dass der Sektor nicht komplett leer war, sondern circa 20 „Anhänger“ des SVW enthielt. Die Hälfte davon war, lustigerweise, nur da um zu pöbeln und so sah man sie, über die 90 Minuten verteilt, immer wieder wild mit den Armen gestikulieren. Leider war die geliebte Spielstätte unseres Fussballclubs auch sonst nicht sonderlich besucht. Nach 9 Spielen ohne Sieg erkennt man eben immer mehr auch in unserem erfolgsverwöhnten Heidenheim wie viele „Fans“ nur des Erfolges wegen wöchentlich zu unseren Spielen pilgern.

Nichts desto trotz ging es voller Hoffnung in diese Partie. Zu Gast im Albstadion ist der Vorletzte und nicht nur deswegen prangerte an unserem Zaun die Botschaft „3 Punkte aus  9 Spielen – Aufwachen“. Wenn nicht heute gegen diesen Gegner, wann dann? Jetzt noch in den Abstiegskampf zu rutschen will schließlich niemand. Leider reicht Hoffnung, zumindest in der Kurve, nicht um einen guten Auftritt hinzulegen und so versank man in der Mittelmäßigkeit. Man machte das Beste daraus und, vielleicht ja auch deshalb, ging man nach 10 Spielen endlich einmal wieder in Führung.

Mit dieser ausgebauten Führung im Rücken startete man in die zweite Halbzeit. Die Stimmung kann man nun zwar als etwas besser bezeichnen allerdings immer noch im Rahmen des Mittelmaßes. Nichts desto trotz feierte man nach weiteren 45 Minuten, einem verschossenen Elfmeter und einem Gegentor endlich mal wieder einen Sieg.

Mit 45 Punkten auf dem Konto kann man sich nun sicher sein, dass auch diese Saison das Ziel Klassenerhalt erreicht ist und folglich kann man das Restprogramm ziemlich entspannt angehen.

Klatsche in Koblenz

Bilder vom Spiel in der Rhein-Mosel-Stadt sind online

Zuschauer: 4.954

Gäste: 100

Jaja . . . 3 Punkte aus 8 Spielen und kein Bock auf eine erneute Niederlage? Verständlich wäre es, Realität ist zum Glück nicht. Trotz der eher nicht so schönen Serie unserer Elf ging es gut gelaunt in Richtung Unbekannt.

Koblenz, Rhein-Mosel-Stadt, 2. Ligaabsteiger und folglich für uns bis dato gänzlich unbekannt. Deswegen war man nicht nur auf das Spiel sondern auch auf Stadt und Fans gespannt. Nach einer entspannten, warmen Fahrt kam man circa eine Stunde vor Spielbeginn in dem ziemlich schönen Koblenz an. Recht überraschend war allerdings der Ort des „Gästeparkplatzes“. Mitten in einem Wohngebiet hielt man am Straßenrand an und stand dann plötzlich am Ufer des Rheins. Extravagant aber recht idyllisch. Zu Fuß machte man sich bei herrlichem Wetter auf die gut 10-minütige Strecke in Richtung Gästeblock.

Dort angekommen gab es dann leider sofort wieder Probleme. In Gästeblock der TuS herrscht leider Materialverbot, zumindest was die Zaunbeflaggung angeht. Abgesehen von der Fanatico Boys Zaunfahne trug man die restlichen Banner in den Innenraum, um dort mit dem Aufhängen zu beginnen. Als man uns daran ebenfalls hindern wollte wurde der Ordner eben kurz beiseite geschoben und die Heidenheim-Zaunfahne in den Innenraum gegeben. Eigentlich könnte man nun ja denken, dass es losgeht. Leider hat man sich hier geirrt.

Ein ziemlich aggressiver, staatlich angestellter Knüppeltrupp marschierte auf einmal in den Gästeblock. Nach einer weiteren kurzen Rangelei, dieses Mal logischerweise mit des Staates persönlicher Haudrauftruppe, erfuhr man dann auch den Grund: Mitführen von Pyrotechnik. Hier ein O-Ton eines Beamten: „Ein Kollege will gesehen haben, dass einer eurer Kameraden einen Böller mit sich führt“.

Dazu sagen wir nur: Herzlich Willkommen im Gästeblock liebe Willkür. Von „Deeskalation“ wollen wir hier gar nicht anfangen..

Warum auch immer verschwanden die Beamten, natürlich ohne Beweismaterial oder Schuldigen, dann so schnell wieder wie sie gekommen waren. Als kurze Reaktion auf diese Auslebung willkürlicher Frühlingsgefühle blieb es dann bis 18:46 ruhig.

Naja zum restlichen Spiel ist nicht wirklich viel zu sagen. Stimmungs-, Spiel und Motivationstechnisch absolut unterstes Niveau und folglich verlor man das Spiel auch mit 4:0.

Nach einer kurzen Hüpfreihe durch den kompletten Gästeblock, sammelte man sich dann die letzten 10 Minuten auf dem Zaun. Nach dem Abpfiff hagelte es von dort auch herbe und leider berechtigte Kritik in Richtung Mannschaft. Wenigstens diese Situation wurde von unseren Spielern dann perfekt gemeistert und so standen sie dort gut 5 Minuten lang. Den perplexen Gesichtern nach kam unsre Kritik auch mehr als deutlich an und so kann man nur hoffen, dass uns eine Schlacht im Abstiegskampf verwehrt bleibt.

In diesem Sinne: 3 Punkte gegen Bremen II

 

Bittere Niederlage gegen Rostock

Bilder vom Flutlichtspiel gegen die Kogge folgen.

Zuschauer: 6.800

Gäste: 800

Mittwochabend – Flutlichtspiel! Zusätzlich der Verein mit dem wohl beachtlichsten Anhang. 800km, 2 Tage Urlaub und trotzdem ein theoretisch voller Gästeblock – Respekt

Trotz des Termins unter der Woche war an diesem Mittag auch das Mollys wieder gut besucht und so machte man sich positiv überrascht  auf den Weg auf den Schlossberg. Unterwegs traf man nicht nur nervöse Polizisten, davon allerdings mehr als genug, sondern auch ziemlich siegessichere Hanseaten. Trotz einigen kurzen Kontakten blieb der Fußmarsch relativ friedlich.

Am Albstadion angekommen wurde man erneut positiv überrascht. Unter der Woche und trotz der nicht gerade exzellenten sportlichen Lage waren knapp 7.000 Zuschauer hier um das Spiel zu sehn.

Mit einer sehr guten Stimmung ging es dann also los. Mitmachquote, Lautstärke und Fahneneinsatz kann man ohne zu übertreiben mit dem Auftritt gegen Aalen gleichsetzen und stellenweise sogar als deutlich besser bezeichnen. Da das allerdings ein Samstag war ist diese Leistung heute, unter der Woche, besonders lobenswert. Der frühe Rückschlag wurde ignoriert und deshalb ging es lautstark weiter was dann zum Glück auch gleich mit dem Ausgleich belohnt wurde.

Sowohl in Halbzeit eins als auch in der zweiten sah man ein sehr kämpferisch, gutes Spiel, was vielleicht auch ein Grund für den konstanten Support war. Die gute Stimmung auf der Ost konnte auch, trotz des erneuten Rückstandes, in dem zweiten Abschnitt des Spieles aufrechterhalten werden.

Der Tag endete dann mit einer bitteren Niederlage und einer Polizeisperre was zusätzlich für Frust sorgte. Besonders lustig war hierbei, dass die BFE von uns „Stillstand“ forderte während die örtliche Polizei wollte, dass wir gehen. Der SKB war über keine der beiden Taktiken informiert und änderte seine Meinung folglich alle 2 Minuten.

Warum man sich allerdings in seiner eigenen Stadt nicht frei bewegen darf, wie es die BFE ja eigentlich durchsetzen wollte, bleibt uns ein Rätsel.